- Über Zeitarbeit verdiene ich viel weniger Geld.
- Über Zeitarbeit muss ich jeden Job annehmen.
- Über Zeitarbeit bin ich nicht festangestellt.
- Einmal Zeitarbeit immer Zeitarbeit.
Und so weiter und so weiter…
Für potenzielle Kunden gilt das natürlich auch. Hier sind es dann eher andere Vorurteile wie:
- Ich habe schlechte Erfahrungen mit einem Dienstleister gemacht.
- Zeitarbeit kostet viel Geld.
- Die Mitarbeiter sind nicht so motiviert.
Und so weiter und so weiter…
Auch in meinem Freundeskreis höre ich oft Vorurteile. Ich kann das auch nachvollziehen. Jeder Mensch hat Vorurteile. Sie helfen einem, sich nicht mit Themen auseinandersetzen, die einem Angst machen oder unbekannt sind. Verständlich.
Wenn ich als Kind etwas nicht probieren wollte und vorher schon gesagt habe: „Das mag ich nicht“, obwohl ich es nicht kannte, sagte meine Oma immer: „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht“. Heute probiere ich alles und erst danach bilde ich mir ein Urteil.
Deshalb lade ich alle ein, egal ob Bewerber oder Kunde, mit uns das persönliche Gespräch zu suchen und sich davon überzeugen zu lassen, dass es eben halt nur Vorurteile sind und die Realität eine ganz andere.
Was würden Sie als Bewerber machen, wenn Sie zu uns kommen, wir Sie beraten, Ihnen einen Job vorschlagen, der Ihren Wünschen entspricht und Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag anbieten? Und das, ohne dass Sie unzählige Bewerbungen schreiben mussten? Nein sagen?
Oder was würden Sie als Kunde sagen, wenn wir für Sie gezielt auf die Suche gehen, den passenden Kandidaten finden, der auch noch sehr motiviert ist und gerne bei Ihnen anfangen würde? Ohne dass Sie viel Zeit und Geld für das Recruiting ausgeben müssen und sich auf andere Themen konzentrieren können? Nein sagen?
Ich glaube nicht, dass Sie jetzt noch nein sagen können. Falls Sie Ihre Vorurteile überdenken, freuen wir uns auf Ihren Anruf.
Autor: Anna Regenspurg